
April

DUO DIAGONAL präsentiert: BRANKA & ROGER
5. April 2025 – 19.30 Uhr
Branka B.: slawischer Charmebolzen und Expertin für fast Alles. Die weibliche Naturgewalt trifft auf Rogér: deutscher Entertainer mit einem Charme zwischen Gebrauchtwagenhändler und Goofy. Das ungleiche Paar will es wissen. Zusammen fackeln sie das schrägste Spektakel östlich von Las Vegas ab: abwechslungsreich wie ein Varieté, durchgedreht wie eine Slapstick-Komödie. Dabei ziehen sie das Showbusiness genüsslich durch den Kakao. Immer nach Brankas Motto: „Egal was Leben bringt – trink!“
Seit 1999 ist das Duo Diagonal auf internationalen Festivals und einheimischen Bühnen unterwegs und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt beim „Kölner Applaus 2019“ im Rahmen des KölnComedyFestivals.
„Kabarett und Slapstick: umwerfend komisch“ Rheinische Post
Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

THE ERWIN TRIO | Konzert
13. April 2025 – 18.00 Uhr
Mit: Miroslaw Tybora (Akkordeon) | Eric Richards (Bass) | Philipp Staege (Schlagzeug)
Eintritt: 15 Euro/10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

ANATOMIE DES MONSTRÖSEN | Kaleidoskop Kollektiv
19. April 2025 – 19.30 Uhr
Viktor Frankenstein leidet. Er leidet, weil er Leben geschaffen hat. Ein verdammtes Leben. Und er leidet, weil er keine Frau schaffen kann.
Wir befinden uns in einem Anatomietheater, in dem der konstruierte Körper auf unserem Operationstisch landet. Stück für Stück wird der Körper, wie wir ihn kennen, auseinander genommen und durch sanfte Hände neu geformt. Etwas entsteht. Ein Monster?
Anatomie des Monströsen ist eine Verhandlung von Schuld und Verantwortung des Schöpfers gegenüber seiner Schöpfung. Frauen sind Monster, wenn sie bei der Reproduktion versagen. Jetzt lassen wir Männer reproduzieren, lassen sie scheitern. Ein monströser Körper des Wissens rast durch organische Landschaften, verhandelt rasende Wut mit rasender Nacktheit.
Wir zerhacken, zerstückeln, deformieren und zerschnibbeln: Das einzige, was sicher bleibt, ist die Frage, worin das Monströse tatsächlich zu finden ist.
„Als Kaleidoskop Kollektiv arbeiten wir collagiert und multimedial. Im Mittelpunkt unserer Arbeiten stehen die Verhandlungen gesellschaftspolitischer Themen, die sich in unseren persönlichen Erfahrungen materialisieren. Unser collagiertes Schaffen orientiert sich nicht zuletzt an der ästhetischen Funktionsweise des Kaleidokops. Das gemeinschaftliche Erforschen, Schaffen und Zusammensetzen steht im Vordergrund.“
Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

ZWEI SCHWESTERN 2 | ein Theaterstück
26. April 2025 – 19.30 Uhr
2022 feierte das ZEITMAUL-Theater die Premiere des beliebten Stückes „Zwei Schwestern“. Nun sind Agnes und Margret zusammen auf Reisen. Anlass ist die Hochzeit von Agnes Sohn im Ausland. Die Schwestern habe jede Menge Herausforderungen zu bewältigen, denn nichts läuft wie geplant: Sie müssen sich ein Zimmer teilen, die Hochzeit ist schlecht organisiert, das Erbe der verstorbenen Mutter ungerecht verteilt. Die Frauen befinden sich an unterschiedlichen Punkten ihres Lebens. Familie, Job, Liebe, Geld, Glück und Traurigkeit füllen ihren Alltag und manchmal wissen beide nicht mehr, wer oder was sie eigentlich sind. So gibt es jede Menge Grund zum Lachen, Weinen, Trinken und Streiten.
Mit und von: Maria Wolf und Joanna Stanecka | Animation: Oli Hilbring | Regie: Witek Danielczok
Gefördert durch Sparkasse Bochum und Stadtwerke Bochum.
Hinweis: Ein Besuch von Teil 1 wird gern gesehen, ist aber nicht zwingend erforderlich zum Verständnis von Teil 2.
Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Eintritt: 12 Euro/ermäßigt: 8 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Mai
10. Mai 2025
BOOMERNÄCHTE | URAUFFÜHRUNG
Ein neues Stück von Witek Danielczok.
Mit: Hella Mascus, Jost Grix
Text, Regie: Witek Danielczok
Mehr demnächst – in diesem Theater!
Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Juni

TRAGEDIA DELL’ARTE – Die schräge Sicht des Harlekins
20. Juni 2025 – 19.30 Uhr
Aus unserem Jugendclub „Maulhelden“ (gefördert durch die Stadtwerke Bochum) ist eine eigenständige Theatergruppe entstanden, bestehend aus mehreren jungen Menschen. Nun haben sie ein eigenes Theaterstück entwickelt. Das Theaterstück trägt den Titel „Tragedia Dell‘Arte – Die schräge Sicht des Harlekins“ und behandelt die Beziehung des Schauspielers zu seiner Rolle.
Dargestellt wird die Tragik des gefallenen Urteils, einer Rolle zugewiesen zu werden und diese leben zu müssen: sich mit einem Fremden einen Körper teilen zu müssen, ein Leben lang als Narr, als Diener, Dummkopf der Welt bevorstehen.
Die Bühne ist bespielt von sechs Schauspielern. Sechs Individuen, die außerhalb des Spiels ein Gesicht und Seele hatten: Der charmante und energievolle junge Mann, der nun den traurigen Clown Pierrot verkörpern muss. Die freche, unsittliche Colombina, ein zarter Capitano und hilfloser Dottore, ein Regisseur, unter der Maske des Diktators Pantalone.
Und inmitten von allem: ein Arlecchino, der nicht lachen kann… Mehr
Regie, Text, Kostüm und Bühnenbild: Alice Goz
Technik: Mark Scharonow
Schauspiel: Alice Goz, Ari Mololkina, List Heinickel, Lotti Hagemann, Mizzi Salliker, Rayan Wölk
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

TRAGEDIA DELL’ARTE – Die schräge Sicht des Harlekins
21. Juni 2025 – 19.30 Uhr
Aus unserem Jugendclub „Maulhelden“ (gefördert durch die Stadtwerke Bochum) ist eine eigenständige Theatergruppe entstanden, bestehend aus mehreren jungen Menschen. Nun haben sie ein eigenes Theaterstück entwickelt. Das Theaterstück trägt den Titel „Tragedia Dell‘Arte – Die schräge Sicht des Harlekins“ und behandelt die Beziehung des Schauspielers zu seiner Rolle.
Dargestellt wird die Tragik des gefallenen Urteils, einer Rolle zugewiesen zu werden und diese leben zu müssen: sich mit einem Fremden einen Körper teilen zu müssen, ein Leben lang als Narr, als Diener, Dummkopf der Welt bevorstehen.
Die Bühne ist bespielt von sechs Schauspielern. Sechs Individuen, die außerhalb des Spiels ein Gesicht und Seele hatten: Der charmante und energievolle junge Mann, der nun den traurigen Clown Pierrot verkörpern muss. Die freche, unsittliche Colombina, ein zarter Capitano und hilfloser Dottore, ein Regisseur, unter der Maske des Diktators Pantalone.
Und inmitten von allem: ein Arlecchino, der nicht lachen kann… Mehr
Regie, Text, Kostüm und Bühnenbild: Alice Goz
Technik: Mark Scharonow
Schauspiel: Alice Goz, Ari Mololkina, List Heinickel, Lotti Hagemann, Mizzi Salliker, Rayan Wölk
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

TRAGEDIA DELL’ARTE – Die schräge Sicht des Harlekins
22. Juni 2025 – 18.00 Uhr
Aus unserem Jugendclub „Maulhelden“ (gefördert durch die Stadtwerke Bochum) ist eine eigenständige Theatergruppe entstanden, bestehend aus mehreren jungen Menschen. Nun haben sie ein eigenes Theaterstück entwickelt. Das Theaterstück trägt den Titel „Tragedia Dell‘Arte – Die schräge Sicht des Harlekins“ und behandelt die Beziehung des Schauspielers zu seiner Rolle.
Dargestellt wird die Tragik des gefallenen Urteils, einer Rolle zugewiesen zu werden und diese leben zu müssen: sich mit einem Fremden einen Körper teilen zu müssen, ein Leben lang als Narr, als Diener, Dummkopf der Welt bevorstehen.
Die Bühne ist bespielt von sechs Schauspielern. Sechs Individuen, die außerhalb des Spiels ein Gesicht und Seele hatten: Der charmante und energievolle junge Mann, der nun den traurigen Clown Pierrot verkörpern muss. Die freche, unsittliche Colombina, ein zarter Capitano und hilfloser Dottore, ein Regisseur, unter der Maske des Diktators Pantalone.
Und inmitten von allem: ein Arlecchino, der nicht lachen kann… Mehr
Regie, Text, Kostüm und Bühnenbild: Alice Goz
Technik: Mark Scharonow
Schauspiel: Alice Goz, Ari Mololkina, List Heinickel, Lotti Hagemann, Mizzi Salliker, Rayan Wölk
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)
Verehrtes Publikum, liebe Freunde und Förderer des ZEITMAUL-Theaters!
Als Off-Theater können auch wir nicht aus dem Vollen schöpfen. Deshalb sind uns kleine Spenden immer willkommen – sie tragen dazu bei, dass unser Theater auch weiterhin in Sachen Kultur für Sie da sein kann.