
ZWEI SCHWESTERN – ein Theaterstück
11. Februar 2023 – 19.30 Uhr
Zwei sehr unterschiedliche Schwestern kehren nach Jahren wieder zurück in ihr Elternhaus. Eine schwere Erkrankung der Mutter verlangt nach Entscheidungen. Die beiden Frauen befinden sich in der mittleren Lebensphase, scheinen mit ihrem Leben zufrieden, versuchen vor der anderen das Bild eines perfekten Lebensentwurfes und Glücks aufrechtzuerhalten. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, zu der sie der Aufenthalt in ihrem Elternhaus zwingt, bringt schwelende Konflikte, Lügen und Missverständnisse zum Vorschein. Zwischen den beiden Frauen entspinnt sich im Laufe eines langen Abends ein Dialog über das Frausein, über Mütter, Väter und Kinder, über Pflichten und Träume, über das Leben in unseren Zeiten. Lügen werden aufgedeckt, Erinnerungen aufgewärmt. Es wird geschrien, sich angeschwiegen und ausgelassen gelacht … mehr
Mit und von: Maria Wolf und Joanna Stanecka
Regie: Witek Danielczok
Gefördert durch den Kemnader Kreis e.V. Partner: Polnisches Institut Düsseldorf.
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro

ZWEI SCHWESTERN – ein Theaterstück
12. Februar 2023 – 18.00 Uhr
Zwei sehr unterschiedliche Schwestern kehren nach Jahren wieder zurück in ihr Elternhaus. Eine schwere Erkrankung der Mutter verlangt nach Entscheidungen. Die beiden Frauen befinden sich in der mittleren Lebensphase, scheinen mit ihrem Leben zufrieden, versuchen vor der anderen das Bild eines perfekten Lebensentwurfes und Glücks aufrechtzuerhalten. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, zu der sie der Aufenthalt in ihrem Elternhaus zwingt, bringt schwelende Konflikte, Lügen und Missverständnisse zum Vorschein. Zwischen den beiden Frauen entspinnt sich im Laufe eines langen Abends ein Dialog über das Frausein, über Mütter, Väter und Kinder, über Pflichten und Träume, über das Leben in unseren Zeiten. Lügen werden aufgedeckt, Erinnerungen aufgewärmt. Es wird geschrien, sich angeschwiegen und ausgelassen gelacht … mehr
Mit und von: Maria Wolf und Joanna Stanecka
Regie: Witek Danielczok
Gefördert durch den Kemnader Kreis e.V. Partner: Polnisches Institut Düsseldorf.
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro

BLAUVERSCHOBEN | Nachtlesung mit Hannes Oberlindober
17. Februar 2023 – 22.00 Uhr
„Blauverschoben“ verdankt seine Existenz der Unfähigkeit des Verfassers ein Sachbuch zu schreiben. Geplant war ein Buch über „Die Physik der Beobachtung“, das wissenschaftlich fundiert darlegen sollte, wie die theoretische Physik sich selbst absurdum führt, indem sie eine nicht präzise definierte Größe – den Beobachter – als absolute Größe ins Zentrum der Denkmodelle stellt, auf diese Weise eine Variable zu einer Konstante erklärt und sich ihrer logischen Konsistenz beraubt. Ihnen zu hoch und zu abstrakt? War es mir auch. … „Wenn Du unbedingt ein Buch schreiben willst, in dem Physik eine Rolle spielt, dann schreib über etwas, worin Du Kompetenz und Erfahrung hast und bau ein paar Deiner pseudowissenschaftlichen Überlegungen ein“, empfahl mir lapidar mein Kneipenwirt und ergänzte: „Wir wissen doch beide am besten, womit Du Erfahrungen hast und worin Deine Kompetenzen bestehen.“ Im Wesentlichen darin, Kneipen aufzusuchen, Fußball zu gucken, Stammtischgespräche zu führen und sich in alternative Realitäten hinein zu delibieren… Mehr
Eintritt: 5 Euro

Frank Goosen: SPIEL AB! | Vorpremiere des neuen Romans
19. Februar 2023 – 18.00 Uhr
In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen
dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den
Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und
Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft,
einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf
Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten… Mehr
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro

EIN ABEND IM SOMMER
24. Februar 2023 – 19.30 Uhr
Leichte sommerliche Unterhaltung mit leicht touchiertem Abgrund.
Eine pompöse Show des scheinbar Banalen. Zwei Ehepaare treffen sich, um gemeinsam einen warmen Sommerabend zu feiern.
Was dabei entsteht, ist ein Seh- und Hörerlebnis, das man in einem kleinen freien Theater nicht erwartet.
Mit: Jennifer Ewert, Helge Salnikau, Joanna Stanecka, Matthias Hecht
Text und Regie: Witek Danielczok
Video-Art: Björn Nienhuys, Matthias Hecht
Mitarbeit/Assistenz: Michael Georgi, Camilla Szymanski
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro

EIN ABEND IM SOMMER
25. Februar 2023 – 19.30 Uhr
Leichte sommerliche Unterhaltung mit leicht touchiertem Abgrund.
Eine pompöse Show des scheinbar Banalen. Zwei Ehepaare treffen sich, um gemeinsam einen warmen Sommerabend zu feiern.
Was dabei entsteht, ist ein Seh- und Hörerlebnis, das man in einem kleinen freien Theater nicht erwartet.
Mit: Jennifer Ewert, Helge Salnikau, Joanna Stanecka, Matthias Hecht
Text und Regie: Witek Danielczok
Video-Art: Björn Nienhuys, Matthias Hecht
Mitarbeit/Assistenz: Michael Georgi, Camilla Szymanski
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt: 10 Euro
Verehrtes Publikum, liebe Freunde und Förderer des ZEITMAUL-Theaters!
Auch wenn wir nun schon seit einer Weile wieder spielen dürfen: Kleine Spenden bleiben uns immer willkommen – sie tragen dazu bei, dass unser Theater auch weiterhin in Sachen Kultur für Sie da sein kann.