März

Bildmotiv zur Ankündigung des Konzerts von SixTurnsNine & Tiktaalik (ZEITMAUL-Theater Bochum)

SixTurnsNine und Tiktaalik | Konzert

21. März 2025 – Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Minimal Non Pop meets Trip-Hop & Electronica
TiktAAlik ist eine deutsch-estnische Band, die die Grenzen zwischen Trip-Hop und elektronischer Musik auf spannende und innovative Weise neu definiert. Gegründet im Jahr 2018, kreieren sie einen Sound, der gleichermaßen sphärisch, verträumt und absolut tanzbar ist – eine Mischung, die sowohl auf der Bühne als auch auf ihren Alben eine hypnotische Wirkung entfaltet.

Minimal Non-Pop steht in großen Lettern auf den Fahnen von SixTurnsNine. Der ureigene musikalische Cocktail des Trios aus dem Rheinland ist der perfekte Soundtrack für Musikverrückte, die Licht und Leichtigkeit lieben, aber auch die Dunkelheit kennen. Drumloops wie aus der goldenen Ära des Trip-Hop und eindringliche, auf das Wesentliche reduzierte, Basslinien gehen Hand in Hand mit Vintage-Keyboards, die Erinnerungen an die große Zeit des Proto-Goth wecken. All das trägt wundervoll warmen und bluesigen weiblichen Gesang, der mühelos und stets authentisch zwischen großer Theatralik, absoluter Herzenswärme, Zerbrechlichkeit und lässigen Hippie-Vibes pendelt.

Eintritt: 15 Euro/10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Maria Wolf und Joanna Stanecka (Ankündigung von "Zwei Schwestern" im ZEITMAUL-Theater Bochum

ZWEI SCHWESTERN 1 | ein Theaterstück

23. März 2025 – 18.00 Uhr

Zwei sehr unterschiedliche Schwestern kehren nach Jahren wieder zurück in ihr Elternhaus. Eine schwere Erkrankung der Mutter verlangt nach Entscheidungen. Die beiden Frauen befinden sich in der mittleren Lebensphase, scheinen mit ihrem Leben zufrieden, versuchen vor der anderen das Bild eines perfekten Lebensentwurfes und Glücks aufrechtzuerhalten. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, zu der sie der Aufenthalt in ihrem Elternhaus zwingt, bringt schwelende Konflikte, Lügen und Missverständnisse zum Vorschein. Zwischen den beiden Frauen entspinnt sich im Laufe eines langen Abends ein Dialog über das Frausein, über Mütter, Väter und Kinder, über Pflichten und Träume, über das Leben in unseren Zeiten. Lügen werden aufgedeckt, Erinnerungen aufgewärmt. Es wird geschrien, sich angeschwiegen und ausgelassen gelacht … mehr
Mit und von: Maria Wolf und Joanna Stanecka
Regie: Witek Danielczok

Gefördert durch den Kemnader Kreis e.V. Partner: Polnisches Institut Düsseldorf.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Plakat zur Ankündigung der Aufführung von "Viva la vulva" (ZEITMAUL-Theater Bochum)

Viva la Vulva – Ein Flirt mit Tabus

28. März 2025 – 19.30 Uhr

Poetisch, informativ und vor allem witzig feiern wir den weiblichen Körper. Die Schauspielerinnen Joanna Stanecka und Maria Wolf schlüpfen in unterschiedliche Rollen und beantworten die aktuellen, dringlichen und existenziellen Fragen: Was ist eine Synchronstöhnerin? Was hat eine japanische Vulva-Künstlerin in einer katholischen TV-Sendung zu suchen? Kann man für die Wechseljahre einen Preis bekommen? Was haben Männer mit Kronleuchtern gemeinsam? Und wie passt die Tüpfelhyäne in das Ganze hinein?

Mit und von Maria Wolf und Joanna Stanecka
Regie: Witek Danielczok

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Plakatmotiv zur Buchvorstellung und Performance "Das ist Papa" (ZEITMAUL-Theater Bochum)

TO JE TATA / DAS IST PAPA | Buchvorstellung

30. März 2025 – 18.000 Uhr

Mit TO JE TATA/DAS IST PAPA präsentieren wir das erste Buch des Zeitmaul-Verlags, den wir im Januar 2025 gegründet haben. Das Buch hat Tanja Grix geschrieben und es besteht aus Briefen an ihren 2018 verstorbenen Vater – Mirko Grbec. Wir präsentieren das Buch als Performance – mit Lesung, Musik (Kompositionen von Mirko Grbec) und leckerem Essen.

Mit: Tanja Grix (Lesung), Joanna Stanecka (Gesang), Frank Dettke (Geige) und Pascal Schweren (Klavier)

Das Buch ist im Theater zu erwerben.

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

April

Foto des "Duos Diagonal" zur Ankündigung eines Auftritts im ZEITMAUL-Theater Bochum

DUO DIAGONAL präsentiert: BRANKA & ROGER

5. April 2025 – 19.30 Uhr

Branka B.: slawischer Charmebolzen und Expertin für fast Alles. Die weibliche Naturgewalt trifft auf Rogér: deutscher Entertainer mit einem Charme zwischen Gebrauchtwagenhändler und Goofy. Das ungleiche Paar will es wissen. Zusammen fackeln sie das schrägste Spektakel östlich von Las Vegas ab: abwechslungsreich wie ein Varieté, durchgedreht wie eine Slapstick-Komödie. Dabei ziehen sie das Showbusiness genüsslich durch den Kakao. Immer nach Brankas Motto: „Egal was Leben bringt – trink!“

Seit 1999 ist das Duo Diagonal auf internationalen Festivals und einheimischen Bühnen unterwegs und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt beim „Kölner Applaus 2019“ im Rahmen des KölnComedyFestivals.
„Kabarett und Slapstick: umwerfend komisch“ Rheinische Post

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Foto vom Erwin-Trio zur Ankündigung des Konzerts im ZEITMAUL-Theater Bochum

THE ERWIN TRIO | Konzert

13. April 2025 – 18.00 Uhr

Mit: Miroslaw Tybora (Akkordeon) | Eric Richards (Bass) | Philipp Staege (Schlagzeug)

Eintritt: 15 Euro/10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Symbolhaftes Foto zur Ankündigung der "ANATOMIE DES MONSTRÖSEN" mit dem Kaleidoskop Kollektiv (ZEITMAUL-Theater Bochum)<br />

ANATOMIE DES MONSTRÖSEN | Kaleidoskop Kollektiv

19. April 2025 – 19.30 Uhr

Viktor Frankenstein leidet. Er leidet, weil er Leben geschaffen hat. Ein verdammtes Leben. Und er leidet, weil er keine Frau schaffen kann.
Wir befinden uns in einem Anatomietheater, in dem der konstruierte Körper auf unserem Operationstisch landet. Stück für Stück wird der Körper, wie wir ihn kennen, auseinander genommen und durch sanfte Hände neu geformt. Etwas entsteht. Ein Monster?
Anatomie des Monströsen ist eine Verhandlung von Schuld und Verantwortung des Schöpfers gegenüber seiner Schöpfung. Frauen sind Monster, wenn sie bei der Reproduktion versagen. Jetzt lassen wir Männer reproduzieren, lassen sie scheitern. Ein monströser Körper des Wissens rast durch organische Landschaften, verhandelt rasende Wut mit rasender Nacktheit.
Wir zerhacken, zerstückeln, deformieren und zerschnibbeln: Das einzige, was sicher bleibt, ist die Frage, worin das Monströse tatsächlich zu finden ist.

„Als Kaleidoskop Kollektiv arbeiten wir collagiert und multimedial. Im Mittelpunkt unserer Arbeiten stehen die Verhandlungen gesellschaftspolitischer Themen, die sich in unseren persönlichen Erfahrungen materialisieren. Unser collagiertes Schaffen orientiert sich nicht zuletzt an der ästhetischen Funktionsweise des Kaleidokops. Das gemeinschaftliche Erforschen, Schaffen und Zusammensetzen steht im Vordergrund.“

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 10 Euro (Schüler*innen, Studierende)

Karten vorbestellen Nach oben

Verehrtes Publikum, liebe Freunde und Förderer des ZEITMAUL-Theaters!

Als Off-Theater können auch wir nicht aus dem Vollen schöpfen. Deshalb sind uns kleine Spenden immer willkommen – sie tragen dazu bei, dass unser Theater auch weiterhin in Sachen Kultur für Sie da sein kann.

Spendenkonto

IBAN: DE54430500010001540160

Selbstverständlich stellen wir Ihnen gern eine Spendenquittung aus: Bitte geben Sie dazu unter „Verwendungszweck“ Name und Adresse an. Vielen Dank!